Portrait
| Ausbildungen | ||
| 2000-01 | Nachdiplomstudium 'Informatik für Nichtinformatiker' (Diplom) / Uni Fribourg, DIUF | |
| 1985-89 | Studium von Wirtschaftswissenschaften und Soziologie (Lizentiat oec.rer.pol.) / Uni Basel, WWZ | |
| 1984 | Lehrjahr in Organisch-Biologischer Landwirtschaft (Diplom) / Zofingen | |
| 1982-83 | Studium von Soziologie, Geschichte und Spanisch (Vorlizentiat) / Uni Basel | |
| Weiterbildungen & Praktika | ||
| 2024 | Advocacy as an Objective to Achieve Protection Results Pro Cap - The Inter-Agency Protection Standby Capacity Project / Online for Latin and Central America (5 Tage) | |
| 2023 | Integrierter Soforteinsatz-Team (SET) Kurs (Management & Operations) DEZA, Schweizerisches Korps für Humanitäre Hilfe (SKH), Spiez (2 Tage) | |
| 2023 | Field Practitioner LAB / DEZA, Schweizerisches Korps für Humanitäre Hilfe (SKH), online (1.5 Tage) | |
| 2022 | Datenverantwortung in der Humanitären Hilfe / IKRK and SDC, Bern | |
| 2018 | Sicherheitstraining inkl. Security Field Simulation Exercise: Be Safe (BSAFE) United Nations Departement of Safety and Security (UNDSS), Kolumbien (5 Tage) | |
| 2014 | Collecting, Analysing and Interpreting Data to Assess Needs & Inform Decisions in Humanitarian Action The Assessment Capacities Project ACAPS, Zollikofen (3 Tage) | |
| 2013/14 | Security in the Field (BSITF & ASITF) und Safe & Secure Approaches in Field Environments (SSAFE) United Nations Departement of Safety and Security (UNDSS), online/remote trainings | |
| 2011 | OE und Systemberatung in Verbindung mit Evaluation, Modul 5 MAS Evaluation 2011 | |
| 2010 | Evaluationsauftrag und Evaluationsplanung, Modul 3 MAS Evaluation 2010 | |
| 2010 | Studienwoche 'Neue Wohnformen im Alter' in Hamburg | |
| 2008 | Rapid Response / Kurs für Mitglieder von Soforteinsatz-Teams (SET) der Humanitären Hilfe | |
| 2007 | Safety & Security Management / Security Field Simulation Training & Exercises | |
| 2004/05 | Verschiedene Kurse in Projektplanung (Logical Framework) & -management (Project Cycle Management) | |
| 2000 | Führung, Management, Methoden- & Verhaltenskompetenz in der Humanitären Hilfe | |
| 2000 | KonsulentIn in der internat. Zusammenarbeit IZA / Centre d'information, de conseil et formation (CINFO), Biel | |
| 1997-98 | Verschiedene Team- und Führungscoachings sowie Personal Assessments  | |
| 1995-98 | Verschiedene Führungskurse für mittleres und oberes Kader | |
| 1993 | Methodik-Seminar Projektmanagement (Diplom) / ETH Zürich, Betriebswissenschaftliches Institut (BWI), Zürich | |
| 1993 | Module des Nachdiplomstudiums für Entwicklungsländer (Zertifikate) / ETH Zürich, NADEL, Zürich | |
| 1990 | Beratung in der Entwicklungszusammenarbeit (Zertifikat) | |
| 1986 | Betriebswirtschaftliches Praktikum / Hoffman-La Roche, Bogotà, Kolumbien (3 Monate) | |
| 1982-83 | Praktikum in tropischer Landwirtschaft & Viehzucht / Guanacaste, Costa Rica (12 Monate) | |
| Sprachkompetenz | |||
| Deutsch | Muttersprache | ||
| Spanisch | sehr gut in Wort und Schrift, Fähigkeit zur Verhandlungsführung (C2) | ||
| Englisch | sehr gut in Wort und Schrift, Fähigkeit zur Verhandlungsführung (C1) | ||
| Französisch | gut in Wort und Schrift, Fähigkeit zur Verhandlungsführung (B2) | ||
| Italienisch | gute Grundkenntnisse in Wort und Schrift (B1) | ||
| Arabisch | Grundkenntnisse in Wort und Schrift (A2) | ||
 
